Demo Vereinbaren

Danke!

Vielen Dank für dein Interesse an bookingkit! Wir werden dich in Kürze kontaktieren und dir ein individuelles Angebot unterbreiten.

Füllen Sie das Formular aus, um die E-Mail zu versenden.

Unser einziges Ziel von nun an: Nachhaltiger Erfolg für Attraktionen – dank KI

Branche & Trends

author

Frank Scheibe

share

facebook twitter linkedin

Wenn man heutzutage keine KI-Strategie hat, scheint man hinterherzuhinken. Aber wenn man eine hat, klingt sie wahrscheinlich wie die aller anderen auch.

Bei bookingkit haben wir uns nicht zum Ziel gesetzt, eine Position zu KI einzunehmen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, ein Problem zu lösen. Nicht für uns – sondern für unsere Kunden.

Nur eine weitere KI-Strategie? Nein. Eine echte.

Denn was auf uns zukommt, ist nicht nur eine Welle neuer Funktionen. Es ist eine grundlegende Veränderung in der Art und Weise, wie Menschen suchen, entscheiden und buchen – und wie Attraktionen darauf reagieren müssen. Und wer immer noch glaubt, KI sei nur eine weitere Funktion, wird bald nicht mehr genau dort präsent sein, wo es wirklich darauf ankommt.

Wir reiten nicht auf der Welle des Hypes. Wir schaffen eine nachhaltige Grundlage.

Neue Benutzeroberflächen sind bereits real – inklusive Risiken.

Schon heute sehen wir, was als Nächstes kommt: ChatGPT, die neue Google-Suche, multimodale Benutzeroberflächen. Die Menschen navigieren nicht mehr durch Websites, um das zu finden, was sie brauchen – sie beginnen Gespräche. Sie erhalten Empfehlungen statt Suchergebnisse. Ihr Kontext bestimmt, was sie sehen.

Für die Erlebnisbranche ist dies eine bahnbrechende Veränderung. Die alten Regeln der Sichtbarkeit und des Vergleichs verlieren rapide an Bedeutung. Was gestern noch funktioniert hat, wird morgen nicht mehr funktionieren.

Und wenn sich Attraktionen nicht aktiv auf diese neue Welt vorbereiten, laufen sie Gefahr, unsichtbar zu werden. Das ist keine Zukunftsmusik – es geschieht bereits. Nur noch nicht überall. Noch nicht.

Nicht der Erste, der handelt. Der Erste, der zählt.

Wir haben nicht die erste auffällige KI-Kampagne gestartet. Kein „KI inside”-Aufkleber. Keine große Enthüllung. Stattdessen haben wir zugehört. Recherchiert. Aufgebaut. Und jetzt sind wir bereit.

Unsere Strategie ist nicht theoretisch. Sie ist operativ – und auf unsere Plattformvision für 2030 abgestimmt. Unser Ziel bei bookingkit: 

Die eine Plattform für Attraktionen – für mehr Umsatz und einfache Abläufe.

Was bedeutet das? Es bedeutet, dass KI kein Zusatz ist, sondern die Grundlage.

Für bessere Entscheidungen. Für intelligentere Prozesse. Für personalisierte Buchungserlebnisse. Für langfristigen Erfolg – für echte Attraktionen.

Der Hype verblasst. Die Substanz gewinnt an Bedeutung.

Unsere Stärke liegt nicht in Versprechungen. Sie liegt im Fortschritt. Und hier ist, was uns einzigartig macht:

  • Wir kennen die tatsächliche Nachfrage und das tatsächliche Nutzerverhalten.
  • Wir sind tief integriert.
  • Wir arbeiten mit Fachleuten zusammen.

Diese Kombination ist selten. Und genau das ist erforderlich, um KI sinnvoll einzusetzen – nicht nur um zu beeindrucken.

Die Welt braucht keine weiteren Versprechungen in Sachen KI. Sie braucht Fortschritte.

Deshalb basiert unsere KI-Strategie auf drei konkreten Schwerpunktbereichen:

  1. Erfahrungsorientierte Abläufe

Jede Funktion, die wir entwickeln, wird daran gemessen, wie sehr sie das Kundenerlebnis verbessert. Das ist unser neuer Leitstern.

  1. Automatisierung standardmäßig

Von der Preisgestaltung bis zur OTA-Einbindung: Was automatisiert werden kann, wird automatisiert. Weniger manuelle Arbeit. Mehr Fokus auf das Wesentliche – den Besucher.

  1. Datengesteuerte Entwicklung

Ob Sortieroptionen, dynamische Vorschläge oder Produktideen der nächsten Generation – wir nutzen echte Erkenntnisse, keine Vermutungen. Und behalten die Kontrolle über das Ergebnis.

Zusammenfassung: Wir sind zu 100% auf den Erfolg von Attraktionen ausgerichtet

Bei dieser Strategie geht es nicht um KI. Es geht darum, Attraktivität erfolgreich zu gestalten – in einer sich schnell verändernden Welt und innerhalb eines engen Zeitfensters.

Wir sind fest davon überzeugt:

Die Zukunft von Attraktionen wird durch zwischenmenschliche Beziehungen bestimmt.

Ohne digitale Intelligenz ist dies jedoch weder realisierbar noch skalierbar.

Und diese Zukunft gehört denen, die jetzt mit dem Aufbau beginnen.

Lasst uns diese Chance gemeinsam nutzen!

author

Frank Scheibe

Frank ist Experte für die Erlebnisbranche und berichtet über Zahlen, Fakten und Neuerungen auf dem bookingkit-Blog und dem bookingkit-Newsletter. Seine Lieblingsaktivitäten in der Freizeit sind Kids & Family, Sport und gutes Essen.

Willst du mehr darüber erfahren, wie bookingkit dir dabei helfen kann, die Zahl der Abschlüsse auf deiner Website zu steigern und mehr Buchungen erhalten?

Dann erhalte jetzt deine Demo.

Mehr Downloads

Show all downloads