Wie QR-Codes ganz nebenbei Tausende zusätzliche Buchungen generieren
Branche & Trends
Das meistunterschätzte Conversion-Tool im Tourismus?
QR-Codes mögen wie ein alter Hut erscheinen – aber für Attraktionen, Museen und Reiseveranstalter werden sie immer mehr zu einem der leistungsfähigsten Werkzeuge, um reale Aufmerksamkeit in echte Online-Buchungen umzuwandeln. Ob auf Plakaten, in Broschüren oder direkt am Eingang, sie überbrücken die Lücke zwischen Neugier und bestätigtem Besuch – sofort, mühelos und ohne dass das Personal eingreifen muss.
Wie kann also etwas so Einfaches eine so große Wirkung haben?
Unsere “Jury” hat entschieden: QR-Codes liefern Ergebnisse
„Durch das Anbringen von [QR-Codes] an wichtigen Stellen wie Eingängen konnten wir die Online-Buchungen deutlich steigern – tatsächlich haben sie sich im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht.“
— Christian Mair, Head of Sales, Innsbrucker Nordkettenbahnen
„Innerhalb kürzester Zeit wurden unsere QR-Codes bereits über 760 Mal gescannt. […] Das entlastet nicht nur unser Team, sondern sorgt auch dafür, dass spontane Besucher nicht verloren gehen.“
— Charlyn Schröder, Marketing Manager, Museum der Illusionen Hamburg
„Jeder, der jetzt an uns in der Speicherstadt vorbeigeht, hat sofort den Impuls, sofort zu buchen. Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung – wir können es nur empfehlen!“
— Fred Franken, Geschäftsführer, HafenCity Riverbus
Diese Beispiele aus der Praxis sprechen für sich. In jedem Fall haben QR-Codes dazu beigetragen, den Umsatz zu steigern, indem sie einen sofortigen Buchungszugang genau dort bieten, wo potenzielle Kunden ihn brauchen.
Und wichtig: Da sie innerhalb von bookingkit erstellt und verfolgt werden, sehen die Betreiber nicht nur höhere Umsätze, sondern auch die Zahlen in ihrem Dashboard, verstehen, woher die Buchungen kommen, und können Kampagnen in Echtzeit optimieren.
Schon neugierig geworden? Klicke hier, um die vollständigen Kundenbewertungen direkt zu lesen.
Warum das so gut klappt: Es geht um das richtige Timing, Vertrauen und Einfachheit.
QR-Codes funktionieren, weil sie genau im richtigen Moment auftauchen – wenn potenzielle Gäste schon in der Nähe sind, bereits Interesse haben und nur noch einen kleinen Anstoß brauchen, um zu buchen.
Ob es sich um…
- einen Museumseingang handelt, der Buchungen ohne Warteschlange bewirbt
- einen Flyer für einen Freizeitpark, der in lokalen Hotels verteilt wird
- einen QR-Aufkleber auf einer Speisekarte oder einem Plakat am Bahnhof
…das Prinzip bleibt dasselbe: Reibungsverluste beseitigen, Wartezeiten reduzieren und einen sofortigen Buchungsweg schaffen. Besucher müssen nicht mehr nach deiner Website suchen oder an einem Schalter anstehen – sie scannen einfach und kaufen.
QR-Codes funktionieren, weil sie natürlich, unauffällig und schnell sind. Sie schnappen sich die Aufmerksamkeit, wenn sie frisch ist – und verwandeln sie in Umsatz.
Echte Ergebnisse von echten Unternehmen
QR-Codes sehen vielleicht einfach aus – aber ihre Wirkung ist alles andere als das. Hier ist, was bookingkit-Nutzer schon in der Praxis sehen:
“Die QR-Codes haben wir direkt an unserer Haltestelle platziert. Sie sind ein super einfacher Weg geworden, wie potenzielle Gäste sofort und ganz bequem ihre Tour bei uns buchen können. Das ist für uns eine richtig tolle, zusätzliche Möglichkeit, Tickets zu verkaufen, die wir vorher so nicht hatten. Jeder, der bei uns vorbeiläuft in der Speicherstadt, hat jetzt einen direkten Impuls, sofort zu buchen! Das macht die Buchungen blitzschnell und reibungslos, einfach direkt scannen und buchen. Wir hätten nie gedacht, wie gut dieses einfache Ding von Anfang an ankommt – aber es zeigt, dass es genau das ist, was die Leute brauchen. Ein kleiner Schritt mit einer großen Wirkung – wir können es nur wärmstens empfehlen!”
Fred Franken, Geschäftsführer, Das HafenCity Riverbus Team
„Die Einführung von QR-Codes hat für uns und unsere Kunden einen echten Unterschied gemacht. Durch die Platzierung an wichtigen Stellen wie Eingängen konnten wir die Online-Buchungen deutlich steigern – tatsächlich haben sie sich im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht. […] Es ist ein einfaches Tool, das spürbare Vorteile bringt, und wir können es anderen nur wärmstens empfehlen.“
Christian Mair, Head of Sales, Innsbrucker Nordkettenbahnen
„Wir verwenden in unserem Museum zwei QR-Codes mit Affiliate: einen fest in unserem Schaufenster und einen auf einem mobilen Displayständer. Wenn wir ausgebucht sind, stellen wir den Ständer an einer gut sichtbaren Stelle auf und bringen einen Hinweis mit dem nächsten verfügbaren Zeitfenster an. So können unsere Gäste ganz einfach über ihr Smartphone buchen, ohne warten zu müssen. Das entlastet nicht nur unser Team, sondern sorgt auch dafür, dass spontane Besucher nicht verloren gehen. Innerhalb kürzester Zeit wurden unsere QR-Codes bereits über 760 Mal gescannt. Für uns ist das ein klarer Beweis dafür, wie gut dieses einfache Tool funktioniert – eine klare Empfehlung für alle Museen und Freizeiteinrichtungen.“
Charlyn Schröder, Marketing, Museum der Illusionen Hamburg
QR-Codes in Aktion: Ideen, die dich inspirieren
Was QR-Codes so cool macht, ist ihre Vielseitigkeit. Egal, ob du ein Museum, eine Seilbahn oder ein Touranbieter bist – es gibt immer eine Möglichkeit, Besucher in Ticketverkäufe zu verwandeln. Hier sind ein paar Beispiele von unseren Kunden:
- Ein Museum hat einen QR-Code am Eingang angebracht, um Buchungen ohne Wartezeit zu ermöglichen – Besucher können ihn scannen und direkt vor Ort den nächsten freien Termin buchen.
- Ein Seilbahnbetreiber bringt QR-Codes an nahe gelegenen Bahnhöfen, Flughäfen und auf Plakaten in Touristengebieten an – alle verweisen direkt auf seine Buchungsseite.
- Ein Freizeitpark druckt QR-Codes in Broschüren, die in Touristeninformationszentren verteilt werden – und lädt so spontane Besucher dazu ein, im Voraus zu planen.
- Ein Restaurantpartner druckt einen QR-Code auf Speisekarten und ermutigt Gäste, nach dem Essen lokale Touren zu buchen.
- Ein Hotel bringt QR-Codes auf Schlüsselkarten oder Flyern an der Rezeption an und hilft Gästen so, beim Check-in Erlebnisse in der Nähe zu entdecken.
Und diese Ideen sind nur der Anfang. Wo auch immer potenzielle Besucher sind – physisch oder mental – ein QR-Code kann der Anstoß sein, den sie brauchen, um zu buchen.
Vom Ladenbesuch bis zum letzten Klick: 3 Wege, wie QR-Codes zu Conversions führen
Von geführten Touren in urbanen Hotspots bis hin zu Museen und Bergbahnen – QR-Codes werden langsam zu einem wichtigen Umsatzbringer für ganz unterschiedliche Attraktionen.
Direkt
In Hamburg hat HafenCity Riverbus vorbeikommende Passanten zu Echtzeitbuchungen gebracht, indem sie QR-Codes direkt an ihrer Abfahrtshaltestelle platziert haben. Das Ergebnis: eine schnelle und nahtlose Möglichkeit für Gäste, spontan zu handeln.
Steigerung
Im Museum der Illusionen in Hamburg wurden zwei QR-Codes – einer im Fenster, einer auf einem beweglichen Ständer – innerhalb kurzer Zeit über 760 Mal gescannt, was dazu beitrug, Warteschlangen zu reduzieren und Personalressourcen zu sparen.
Skalierung
In Innsbruck konnte das Team der Nordkettenbahnen die Online-Buchungen im Vergleich zum Vorjahr verdreifachen, indem es QR-Codes an strategischen Orten wie den Einstiegspunkten platzierte.
Dies sind keine Einzelfälle – sie sind ein klarer Beweis dafür, dass selbst kleine Veränderungen messbare Auswirkungen haben können. Alles, was man dazu braucht, ist ein Smartphone, einen Scan und ein überzeugendes Angebot.
Zusammengefasst: QR-Codes erzeugen echten Impact für dein Geschäft
QR-Codes sind nicht nur ein nettes Extra – sie sind ein strategischer Hebel, um den Umsatz zu steigern und gleichzeitig den Arbeitsaufwand zu reduzieren. So liefern sie greifbare Ergebnisse:
Erhöhe deinen Umsatz ohne zusätzliches Marketing
Wenn du QR-Codes an Orten mit viel Traffic wie Eingängen, Hotels oder Partnerstandorten platzierst, machst du deinen Webshop viel sichtbarer und erreichst neue Kunden genau dann, wenn sie bereit sind, zu buchen.
Steigere die Conversion dort, wo es am wichtigsten ist
QR-Codes leiten deine Gäste genau dann in deinen Webshop, wenn sie am meisten Interesse haben – ohne langes Suchen und Warten. Egal, ob sie vor deinem Laden stehen oder in einer Broschüre blättern, sie sind nur einen Scan vom Kauf entfernt.
Senke deine Betriebskosten
Statt Buchungen manuell an der Rezeption zu bearbeiten, bietest du eine schnelle Selbstbedienungsoption an. Das bedeutet weniger Warteschlangen, weniger Stress für deine Mitarbeiter – und mehr Zeit für das, was wirklich wichtig ist.
Nutze deine vorhandenen Ressourcen optimal
Keine neue Infrastruktur nötig. Ein Poster, ein Fenster oder ein Tischaufsteller werden zu einem umsatzsteigernden digitalen Touchpoint.
QR-Codes sind mehr als nur eine Abkürzung – sie sind eine bewährte Methode, um deinen Umsatz zu steigern, die Arbeitsbelastung deines Teams zu optimieren und gleichzeitig das Kundenerlebnis zu verbessern.
Deine Offline-Welt ist eine erstklassige Basis
Jeder Flyer, jedes Poster, jedes Schaufenster, jeder Tresen und jede Auslage, die du hast, kann ein potenzieller Buchungskanal sein. Mit QR-Codes machst du diese physischen Räume zu direkten Einstiegspunkten in deinen digitalen Verkaufstrichter – ohne dass du dafür zusätzliches Personal, Infrastruktur oder Budget brauchst.
Egal ob es sich um
- den Eingang zu deiner Veranstaltungsstätte
- den Kassenbereich eines Partnergeschäfts
- einen Hotelprospekt oder eine Speisekarte
- deinen Informationsschalter oder deine Rezeption
handelt – Lass Laufkundschaft nicht einfach gehen! QR-Codes treffen potenzielle Kunden genau dort, wo sie sind – und leiten sie direkt dorthin, wo du sie haben willst: auf deine Buchungsseite. Das ist wenig Aufwand, aber viel Gewinn. Verwende einfach einen Code – und verwandle Laufkundschaft in Online-Buchungen.
Q, R, S… TARTE JETZT!
QR ist nur der Anfang – der Rest liegt bei dir. Richte in wenigen Minuten eine QR-Code-Kampagne in bookingkit ein – und verwandle Offline-Interesse in messbare Online-Umsätze.
Erstelle deine QR-Code-Kampagne
Brauchst du Hilfe? Dann schau dir unseren Hilfeartikel zur Verwendung von Links und QR-Codes für Offline-Werbung an – mit Tipps, Ideen und Beispielen.